Brian Paquettes skandinavisch inspiriertes Zuhause ist alles andere als neutral
Designer Brian Paquette erinnert sich genau an den Moment, als ihn ein junges Paar in Südkalifornien wegen eines möglichen Projekts anrief. Seattle, wo er lebt, war gerade wegen eines Schneesturms geschlossen worden. „Also bin ich nach Manhattan Beach gefahren und habe mich sehr über die Sonne gefreut“, scherzt er. Das Paar hatte für seine wachsende Familie ein 3.500 Quadratmeter großes Vier-Zimmer-Haus ein paar Blocks vom Strand entfernt gekauft. „Wie den meisten Luxushäusern fehlte es einfach an Persönlichkeit“, sagt Paquette. Also machte er sich daran, das Haus so zu gestalten, dass es die Kunden widerspiegelte.
Der Ehemann und die Ehefrau waren Fans des nordischen Designs, was für Paquette Minimalismus bedeutete – ganz in Weiß und Eiche. „Aber sie fingen an, all diese Anspielungen auf Farben wie Tafelgrün, Blassrosa, Lachs, Goldrute und Pastellviolett zu machen“, sagt er und veranlasste ihn, seinen Ansatz zu überdenken. Dieser Tafelton wurde zum Ausgangspunkt für das gesamte Projekt. Paquette fand seine perfekte Darstellung in Green Smoke von Farrow & Ball, einer Farbe, zu der er häufig zurückkehrte und die er für die Unterschränke in der Küche, die Deckeneinbauten im Esszimmer und die Schranktüren im Arbeitszimmer verwendete. Er brachte andere Farben mit, um dem Zuhause eine ruhige Fröhlichkeit zu verleihen, darunter auch einige Farbtöne, die ihn überraschten. „Lila gefällt mir am wenigsten; Ich benutze es nie“, sagt Paquette. Und doch ist einer seiner Lieblingsplätze im Haus die Frühstücksecke, wo er eine Sitzbank mit violettem Perennials-Stoff gepolstert hat. In Kombination mit einer mit Eichenholz getäfelten Akzentwand entsteht ein Strand-Touch, der ein Gefühl von Ort vermittelt. „Ich liebe einfach, wie dieser Raum geworden ist“, sagt der Designer.
Ein weiterer beliebter Ort ist das Hauptschlafzimmer, das für ihn „die Definition eines Nickerchens“ ist. In diesem beruhigenden Zufluchtsort strahlen eine Wandverkleidung aus Grasstoff, ein rosa Teppich und eine mit Eichenholz verkleidete Gewölbedecke Wärme im goldenen Nachmittagslicht aus. Als er die Hausbesitzer zum ersten Rundgang einlud, fragte Paquette, wo sie anfangen wollten, und die Frau wählte das Hauptschlafzimmer aus. „Ich habe dieses Foto von ihr in der Ecke gemacht und sie hat diesen strahlenden Gesichtsausdruck“, erinnert er sich. „Der Raum fühlt sich einfach richtig gut an.“
Wohnzimmer
Selbst in diesem formellen Raum „wollte ich, dass die Menschen das Gefühl haben, in die Möbel hineinsinken zu können“, sagt der Designer. Der moderne Kamin ist aus Speckstein mit Eichenholzverkleidung. Raffrollo: McLaurin & Piercy. Couchtisch: Josh Greene Design. Teppich: Kush-Teppiche. Stühle: Lawson-Fenning in Mark Alexander Stoff.
Den
Oben abgebildet.
Der Designer gestaltete diesen vertieften Raum neben dem Essbereich „gesättigter, aber in der gleichen Farbfamilie“. Sofa: Lawson-Fenning in Romo Stoff. Ottomane: Nickey Kehoe in Nobilis Stoff. Teppich: Gürteltier.
Küche
Paquette brachte die charakteristische grüne Farbe des Hauses auf die unteren Schränke dieser weißen Küche; Das Design in Reichweite Barhocker Es war einfach die perfekte zufällige Übereinstimmung. Anhänger: Alliierter Hersteller.
Essecke
Dieser lichtdurchflutete Raum neben der Küche ist individuell gestaltet Tisch aus Paquettes Linie für Lawson-Fenning. Anhänger: Arbeitsplatz. Raffrollos: Zak+Fox.
Essbereich
Die grüne Tablettdecke „bietet Durchgang“ zu den anderen Räumen, sagt Brian Paquette. Wandfarbe: Alabaster, Benjamin Moore. Anhänger: Sehkomfort & Co. Vorhänge: McLaurin & Piercy. Tisch: O&G Studio. Stühle: Stahl + Band in Stauden Stoff.
Hauptschlafzimmer
Grasleinen an den Wänden verleihen einem besonderen Zuhause „sofort etwas Besonderes“, sagt Paquette. Wandverkleidung: Thibaut. Bett: Lawson-Fenning in Zak+Fox Stoff. Fensterdekorationen: Pindler. Beistelltisch: Disc-Innenräume.