Dieses Möbeldetail bei den US Open lebt mietfrei in meinem Kopf
Da die US Open 2024 dem Ende zuzugehen scheinen, verfolgen viele ihre Lieblingsspieler mit großer Aufmerksamkeit. Aber nachdem ich letzte Woche die nur mit Einladung zugängliche Emirates-Suite im Arthur Ashe Stadium besucht habe, kann ich nicht aufhören, an den kürzlich neu gestalteten Raum zu denken. Konkret verfügt die Suite über Sitzecken, die im Grunde auch als Pflanzkübel dienen. Sie ist mit echten Orchideen und anderen lebenden Pflanzen gefüllt und hat mich davon überzeugt, dass alle Pflanzenliebhaber ein ähnliches Möbelstück mit doppeltem Verwendungszweck in ihrem Essbereich oder Wintergarten brauchen. Ich kann nicht aufhören, daran zu denken, und ich bin nicht einmal ein Pflanzenmensch!
Die weichen, cremefarbenen, geschwungenen Sitze mit Ledersteppung sind zweifellos der Star der Umgestaltung der 125 Quadratmeter großen Suite, die von den neu umgerüsteten First-Class-Kabinen der Fluggesellschaft inspiriert wurde. Die bequemen Sitzecken sind im hinteren Bereich von rosa und gelben Orchideen gesäumt, was an eine Reise durch die Wolken bei Sonnenuntergang erinnert. Üppiges Grün und weiße Felsen runden den lebendigen Akzent ab.
Das multifunktionale Konzept ist eine clevere Möglichkeit, Blumen und Pflanzen in einen Raum zu integrieren, ohne wertvolle Tisch- oder Bodenfläche zu beanspruchen. Obwohl ich nicht feststellen konnte, ob die Möbel über eine Art eingebautes Entwässerungssystem verfügen, schätze ich, dass sie am besten für Pflanzen geeignet sind, die nicht viel Wasser benötigen. (Eine maßgeschneiderte Sitzbank mit integriertem Pflanzgefäß, das über eine entsprechende Entwässerung verfügt, könnte eine lohnende Sonderanfertigung für diejenigen sein, die sich voll und ganz auf die Idee einlassen möchten.) Aber wenn man bedenkt, dass es Tische mit eingebauten Pflanzgefäßen ohne Entwässerungslöcher gibt, ist dies möglicherweise nicht erforderlich, je nachdem, womit Sie sie füllen möchten.
Neben diesen charmanten Sitzecken besticht die Suite durch geriffelte Holzwände und eine leuchtende Skyline von Dubai. Ein weiterer großer Anziehungspunkt ist natürlich der erstklassige Blick auf den Innenhof mit einem privaten Außenbalkon direkt neben der klimatisierten Lounge.
Aber natürlich ist kein First-Class-Erlebnis komplett ohne erstklassiges Essen und Getränke. In der Suite wird der berühmte Honey-Deuce-Cocktail des Sportereignisses zusammen mit Champagner, Kaviar, Sushi, Hummer, Austern und vielem mehr serviert. Zum Nachtisch gibt es einen Karottenkuchen mit Tennisthema und die virale Dubai-Schokolade sowie andere Leckereien. Wenn ein First-Class-Flug mit Emirates wirklich wie ein Besuch in der gut gestalteten Suite ist, dann bin ich dabei!