A booming success: another record-breaking year for UK’s loudest bird

Ein boomender Erfolg: Ein weiteres Rekordjahr für den lautesten Großbritanniens Vogel in Großbritannien

  • Naturschützer feiern in Großbritannien ein weiteres Rekordjahr für Bitters in Großbritannien, wobei 283 boomende Männer in den jüngsten Ergebnissen der RSPB und des Natural England verzeichnet wurden, eine Steigerung von 20% gegenüber der vorherigen Umfrage und dem größten Sprung seit Beginn der Überwachung im Jahr 1990.
  • Insgesamt 138 Männer wurden in den RSPB -Naturreserven boomten, darunter 17 in RSPB Minsmere und RSPB Lakenheath Fen, wobei Boom auch an 12 neuen Standorten in anderen Teilen des Vereinigten Königreichs berichtet wurde.
  • Die großflächige Schaffung und Wiederherstellung von Reedbeds im Landesinneren bedeutet, dass die gesamte britische Bitterbevölkerung zugenommen hat. Entscheidend ist, dass die Mehrheit ihrer britischen Bevölkerung nun in Schilfbetten vorkommt, die vor der Küstenüberschwemmungen sicher sind.

Laut neuen Umfrageergebnissen aus dem RSPB und Natural England, die im Vereinigten Königreich in Großbritannien bis 2024 mit 283 boomenden Männern gezählt wurden, hatten Bitters, eine geheime Art, die zuvor mit Aussterben bedroht war. Die neu veröffentlichten jährlichen Bitterüberwachungsprojektzahlen stiegen von 2023 bis 2024 um 20%, bei weitem der größte jährliche Sprung seit Beginn der Überwachung im Jahr 1990. Der Anstieg ist ein Beweis für die enorme Erhaltungsanstrengungen, die das Bittern zunächst daran hinderte, völlig verloren zu gehen und die Erholung der Arten weiterhin zu fördern.

Die gut abgehaltenen Heron-Arten sind in Schilfbetten in England und Wales zu finden. Männer produzieren einen unglaublichen und weit tragenden „boomenden“ Anruf, wenn sie versuchen, einen Kumpel anzulocken-der bemerkenswerte Boom ist bis zu drei Meilen entfernt zu hören, was sie zum lautesten Vogel in Großbritannien macht. Um zu überwachen, wie Bitters Tonterns gehen, hören und verzeichnen ein engagiertes Team von Freiwilligen und Naturschutzgebieten diese boomenden Männer im Frühling aus und verzeichnen Sie sie auf.

Die Wiederherstellung von Bitters ist eine Geschichte zum Feiern. Ausgestorben im späten neunzehnten Jahrhundert (ein Ergebnis von Verfolgung und Verlust von Lebensräumen) kehrte 1900 nach Norfolk zurück, ließ jedoch bis 1997 einen weiteren Rückgang der Zahlen auf nur elf verbleibende männliche Männer zurück.

In der wissenschaftlichen Forschung wurde festgestellt, wie wichtig florierende, große Blöcke von Feuchtgebieten mit hohen Fischdichten als entscheidend für die Erholung der Bittersteine ​​sind. Dies ermöglichte es Naturschützern, potenzielle Gebiete für die Schaffung und Wiederherstellung von Feuchtgebieten zu kartieren. In den letzten 40 Jahren bilden viele neue Feuchtgebiete, die alle Kästchen für Bittertern ankreuzen, jetzt ein Feuchtgebiet in weiten Teilen Englands und Wales. Es zeigt nur, dass wir mit den richtigen Beweisen und einem gemeinsamen langfristigen Engagement Arten aus dem Rand zurückbringen und die Natur wiederherstellen können.

Ermutigend zeigen die heute veröffentlichten Umfrageergebnisse dank dedizierter RSPB-geführter Forschungs- und Naturschutzmaßnahmen einen helleren Ausblick. Das Booming wurde auch von 12 neuen Standorten im Jahr 2024 gemeldet, was dem erheblichen Erfolg zeigt, den diese Erhaltungsbemühungen bei der Unterstützung der Genesung der Art und der Erholung der Art haben können, die Bitters vom Rande des Aussterbens in Großbritannien zurückbringen.

Das schwer fassbare Bitterstock ist manchmal von den Lebensräumen abhängig und kann manchmal entlang der Kante des Wassers entdeckt werden, um Fische, Insekten und Amphibien zum Essen zu suchen. Die Verjüngung und Verwaltung dieser Feuchtgebiete war für ihren Erfolg von entscheidender Bedeutung, und mehr als die Hälfte der Bitterbevölkerung Großbritanniens ist in RSPB Nature Reserven zu finden. Dies schließt RSPB Minsmere und RSPB Lakenheath Fen und an den Avalon -Sümpfen, insbesondere an der RSPB -HAM -Mauer, ein. Die langfristige Schöpfung und Wiederherstellung der Schilf über diese Standorte haben die spezifischen Bedingungen bereitgestellt, die Bitterzüchter für die Zucht benötigen.

Als RSPB Senior Conservation Scientist beschreibt Simon Wotton: “Feuchtgebiete sind unglaubliche Orte für die Natur und diese Erfolgsgeschichten für die Bitterzüchtung sind ein leuchtendes Beispiel für wirksame Erhaltungsbemühungen von engagierten Organisationen, Landbesitzern und Freiwilligen. Es ist fantastisch zu sehen, dass die Bitterzahlen im ganzen Land – insbesondere in RSPB Nature Reserven – dank der harten Arbeit der Mitarbeiter, sichere Häfen für diese ikonische Spezies zu schaffen, zugenommen haben. Mit der Ankunft des Frühlings ist jetzt die beste Zeit, um auf ihren berühmten Boom zu hören.

Da wertvolle Lebensraum für den Schilf durch den Klimawandel durch steigende Meeresspiegel bedroht bleibt, bieten diese wichtigen Brutstätten weiterhin wichtige Zufluchtsorteile für Bitters und andere Feuchtgebiete. Da Bittern zuvor mit dem Aussterben bedroht war, ist ihre Genesung ein klares Beispiel dafür, wie engagierte Erhaltungsmaßnahmen in Kombination mit der richtigen Führung und den richtigen Ressourcen helfen können, die Herausforderungen zu steigen, denen wir in dieser Art und des Klima -Notfalls stehen. “

Während Bitterstätten immer noch ein seltener Vogel sind, gibt es in England und Wales viele RSPB -Naturreserven, in denen Sie auf die Spezies zuhören können, darunter:

  • RSPB Leighton Moss, Lancashire
  • RSPB OTMOOR, Oxfordshire
  • RSPB Blacktoft Sands, East Yorkshire
  • RSPB St. Aidans Naturpark, Yorkshire
  • RSPB Blacktoft Sands, Yorkshire
  • Rspb ouse fen, cambridgeshire
  • RSPB Minsmere, Suffolk
  • RSPB Lakenheath Fen, Suffolk
  • RSPB HAM Wall, Somerset
  • Feuchtgebiete RSPB Valley, Anglesey
  • RSPB CORS DDYGA, ANGLESEY

Die jährliche Bitterumfrage zusammen mit vielen anderen Artenüberwachungsprogrammen ist für eine effektive Erhaltung von entscheidender Bedeutung. Ohne die Hilfe von engagierten Freiwilligen, die ihre Zeit für die Natur geben, wären sie nicht möglich.

Mehr als 13.000 Menschen melden sich freiwillig für die RSPB und ergreifen Maßnahmen, um sich positiv auf die Natur und die Umwelt auswirken. Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie sich in der Freiwilligenarbeit mit dem RSPB engagieren können, um Bitters und andere erstaunliche Wildtiere zu unterstützen, besuchen Sie: https://www.rspb.org.uk/helping-nature/support-the-rspb/volunteering