Finca Ecovida: Wo eine Ruine ein Modell für grünes Leben wurde

Finca Ecovida: Wo ein Ruin zu einem Modell für grünes Leben in den Bergen von Alicante wurde

Geboren aus einem Traum während der Pandemie, eingebettet unter den rauen Hügeln von SpanienAnwesend Finca Ecovida begann als bröckelnder Ruine – und als mutiger Vision. Mit zwei jungen Töchtern im Schlepptau machte sich eine Familie auf den Weg, um eine zu schaffen Off-Grid, umweltbewusster Rückzug das könnte Reisenden sowohl Komfort als auch bieten Verbindung mit der Natur. Heute ist dieser Traum eine blühende Realität. Wir sprachen mit MaartjeGründer und Moderator von Finca Ecovida, um mehr über die inspirierende Reise hinter diesem einzigartigen Ort zu erfahren.

Finca Ecovida: Wo eine Ruine ein Modell für grünes Leben wurde
Maartje und Finca Ecovida

Was ist die Geschichte hinter Finca Ecovida? Wie hat alles angefangen?

Vor drei Jahren war Ecovida nichts weiter als ein Ruine. Ein Teil der Ruine hatte noch ein Dach, aber die Mehrheit der Wände war zusammengebrochen, und Bäume und Pflanzen wuchsen in der Finca.

Wir lebten in Barbados, der Karibik, als während der Pandemie die Idee entstand, um unser Leben ein Leben zu geben andere Richtung. Wir haben davon geträumt, eine zu bauen Off-Grid, ökologisches Ferienhaus Gästen zeigen, dass es auch möglich war, einen komfortablen Urlaub zu genießen, ohne einen großen CO2 -Fußabdruck. Wir gingen auf Google und fanden dieses Renovierungsprojekt mit einer Lizenz und einem Bauplan. Es befand sich in den Bergen der Provinz von Alicante in Spanien nahe am Costa Blanca.

Das Projekt war Teil von Refugio Marnesein bekanntes Urlaubsziel, das seit 23 Jahren im Geschäft ist. Wir beschlossen, in einen Urlaub nach Refugio Marnes zu fahren, um herauszufinden, ob wir den Ort mochten. Wir haben es getan! Wir flogen dreimal auf und ab, bevor wir beschlossen, die Ruine zu kaufen.

Finca Ecovida: Wo eine Ruine ein Modell für grünes Leben wurdeFinca Ecovida: Wo eine Ruine ein Modell für grünes Leben wurde

Rechtzeitig nach vorne blinken. Im Jahr 2022 gaben, verkauften und warf wir unseren gesamten Haushalt weg, setzten die Gegenstände, die wir wirklich in 8 Koffer befanden, und flogen von Barbados nach Spanien, um unser neues Leben zu beginnen. Und die Renovierung!

PS: Wir gingen mit unseren beiden Mädchen, die zu diesem Zeitpunkt 6 und 9 Jahre alt waren. Einer der Koffer, die wir nach Europa zurückgebracht haben, war voller Lego. Sie konnten sich einfach nicht von ihrem Lego verabschieden, und bis heute spielen sie immer noch damit!

Sie haben einige inspirierende nachhaltige Praktiken übernommen – könnten Sie uns mehr erzählen?

Wir haben die Ruine mit möglichst vielen Artikeln renoviert, die bereits wie möglich in der Ruine erhältlich waren. Wir haben erholte die Dachstrahlender Boden und Dachfliesen und natürlich alle Felsen, die wir finden konnten, um die Wände wieder aufzubauen.

Finca Ecovida: Wo eine Ruine ein Modell für grünes Leben wurdeFinca Ecovida: Wo eine Ruine ein Modell für grünes Leben wurde

Alle Möbel Sie sehen im Haus entweder aus zweiter Hand oder renoviert. Wir haben in den letzten 3 Jahren alle Flohmärkte in der Region besucht und einige echte Schätze gefunden.

Das Haus läuft weiter Solarenergie. Wir erholen auch das Wasser, das in der Küche und in den Badezimmern verwendet wird. Es wird gereinigt und verwendet, um den Garten zu gießen. Wir teilen uns ein Sonnensystem, Batterien und einen Generator mit Refugio Marnes, sodass wir immer sicher sind, dass die Finca angetrieben wird.

Gibt es umweltfreundliche Reiserouten oder umweltfreundliche Aktivitäten in der Nähe, die Sie normalerweise Ihren Gästen empfehlen?

Es gibt so viele schöne Wanderungen in den Bergen, in denen sich die Finca befindet. Zu viele, um hier aufzuschreiben. Wenn Gäste online gehen, werden sie sie leicht finden. Unsere Lage ist auch für Mountainbiken und Radfahren bekannt. Jedes Jahr besuchen Rockkletterer uns, um einige Zeit damit zu verbringen, das zu entdecken Verschiedene Routen.

Unsere Region ist auch für ihren Wein bekannt. Der Tal von LliberDie Gemeinde, in der sich Ecovida befindet, verfügt über mehrere Weinberge und Bodegas. Sehr schön, die (ökologischen) Weine zu besuchen und zu probieren.

Finca Ecovida: Wo eine Ruine ein Modell für grünes Leben wurdeFinca Ecovida: Wo eine Ruine ein Modell für grünes Leben wurde

Welche Erlebnisse genießen Ihre Gäste während ihres Aufenthalts am meisten?

Nur in der Natur sein. Unsere Lage ist perfekt für Trennen und einfach genießen. Es ist ruhig, es ist friedlich und du hörst nichts anderes als die Natur. Wir lieben es, mit unserer Familie (2 Töchter, 10 und 13 Jahre alt) zu gehen und einfach Zeit miteinander zu verbringen, Spiele zu spielen, eine Wanderung zu machen, ein gutes Essen zubereiten und Beobachten Sie nachts die Sterne. Im Sommer genießen wir den Pool, der in der Natur wunderschön versteckt ist und den ganzen Tag die Sonne hat.

Finca Ecovida: Wo eine Ruine ein Modell für grünes Leben wurdeFinca Ecovida: Wo eine Ruine ein Modell für grünes Leben wurde

Was bedeutet es für Sie, Teil der Ecobnb -Community zu sein?

Wir glauben, dass es sehr wichtig ist, sich unserer Lebensweise bewusst zu sein, auch wenn wir in einem Urlaub sind. Wir glauben, wir sollten sollten lebe mit der Natur und nicht auf Kosten der Natur. Deshalb haben wir unser Ferienhaus so geschaffen, wie wir es getan haben. EcoBNB ist bei uns mit uns Anklang. Aus diesem Grund finden wir Gleichgesinnte, die die Schönheit, die unser Planet zu bieten hat, auf achtsame Weise genießen.

Finca Ecovida: Wo eine Ruine ein Modell für grünes Leben wurdeFinca Ecovida: Wo eine Ruine ein Modell für grünes Leben wurde

Finca Ecovida ist mehr als ein umweltfreundliches Ferienhaus: Es ist eine Einladung, langsamer zu werden. Verbinden Sie sich wieder mit der Naturund überdenken wie wir reisen. Durch die Einnahme von Nachhaltigkeit ohne den Komfort haben Maartje und ihre Familie einen Öko-Retreat geschaffen, der ihre Werte widerspiegelt und gleichgesinnte Gäste aus der ganzen Welt begrüßt. Ein Besuch hier ist nicht nur ein Kurzurlaub, sondern auch ein Blick in eine achtsamere Lebensweise.