Grüne Reise im Naturpark Porto Conte
Eine natürliche Oase in Nordwesten Sardiniens, der Porto Conte Park. Es ist eines der reizvollsten Gebiete der Region und erstreckt sich über eine Fläche von fünftausend Hektar. Es umfasst Meeresschutzgebiete, Wälder, Strände und archäologische Stätten. Etabliert in 1999Derzeit wird es von der Gemeinde Alghero verwaltet, die etwa 10 km südlich des Parks liegt. Hier sind einige Tipps für Ihre grüne Reise nach Porto Conte!
Strände, Vorgebirge und unberührte Natur im Naturpark Porto Conte
Die Gegend zeichnet sich durch ihre unberührte Natur und landschaftliche Schönheit aus. Dafür können wir den majestätischen Klippen mit Blick auf das Meer danken. Unter diesen müssen wir die Vorgebirge von erwähnen Capo Caccia Und Punta Giglio. Mit ihren Buchten umschließen sie die Bucht von Porto Conte.
Insbesondere Capo Caccia verfügt über viele sehenswerte Karsthöhlen. Nicht nur das Wunderbare Neptuns Höhlendas für seinen unterirdischen See bekannt ist, aber die Nereo-Höhlen und das Grüne Grotte sowie. Sie sind voller Stalaktiten und Stalagmiten, die eine Höhe von bis zu 12 Metern erreichen.

Was die Natur betrifft, ist das Gebiet reich an Wäldern. Am bemerkenswertesten ist „Le Prigionette„, ein Gebiet, das reich an Pflanzen- und Tierarten ist und ihm den Spitznamen „Arche Noah“ eingebracht hat. Tatsächlich kann man im Wald Damwild, Pferden, Wildschweinen, weißen Eseln und sogar den äußerst seltenen Gänsegeiern begegnen.


Parallel zur Küste von Alghero erstreckt sich die Calich-Lagune ist eine weitere Attraktion, die man unbedingt im Porto Conte Park besuchen muss. Es beherbergt eine bevölkerungsreiche und zahlreiche Wasserfauna Arten endemischer Pflanzen. Die Lagune hat ihren Namen von ihrem kelchförmigen Wasser (italienisch „calice“).
Wenn Sie sich auf die Küste konzentrieren möchten, ist die Schönheit des sardischen Meeres bekannt. Die Bucht von Porto Conte bildet mit ihren kristallklaren Stränden und dem feinen Sand keine Ausnahme. Hier sind die drei besten Strände der Gegend:
- Mugoni-Strand: Dieser Strand ist für jedermann geeignet und mit zahlreichen Dienstleistungen ausgestattet. Er besteht aus weichem Sand und smaragdfarbenem Wasser.
- Cala Dragunara: eine wunderbare Bucht mit wechselndem Wasser, in der Sand und Felsen zusammenkommen, um den Vorlieben aller Badegäste gerecht zu werden.
- Cala Tramariglio: ein leuchtend blaues Meer, von dem aus Sie den gleichnamigen Turm aus dem 15. Jahrhundert bewundern können.


Das Meeresschutzgebiet Capo Caccia und Isola Piana
Das MPA von Capo Caccia und Isola Piana erstreckt sich über ca 36 km entlang der Küsten. Der hohe Kalksteinfelsen prägen die von Zeit und Wetter geprägte Küste. Alles in allem ist die Meeresumwelt äußerst reichhaltig und vielfältig.
Bezüglich Floraes gibt eine massive Präsenz von Posidonia Oceanica-Wiesen, die ständig überwacht werden. Auch verschiedene Arten von Rot-, Braun- und Grünalgen sind weit verbreitet.
Wie für die Faunaes ist auch extrem reich und umfasst Tiere wie Muränen, Seepferdchen, Nadelfische und Papageienfische. Sowie sessile Arten wie Schwämme, Seeanemonen, rote Korallen und viele mehr.


Grüne Reiserouten
Der Naturpark Porto Conte kann nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit umweltfreundlicheren Mitteln erkundet werden. Es gibt zahlreiche Routen zum Wandern oder Radfahren. Für Trekking Enthusiasten empfehlen wir die 5 Wanderwege in Punta Giglio. Es ermöglicht Ihnen, die Gegend zu erkunden und atemberaubende Ausblicke auf die Bucht zu genießen. Für die Sportlicheren empfehlen wir die Route entlang der Pisten von Mount Timidone. Es erstreckt sich über ca 8 km und enthält einige recht anspruchsvolle Abschnitte, ist aber dennoch recht beliebt. Wenn Sie auch gerne klettern, dann ist das der richtige Ort für Sie Cabirol-Klettersteig im Capo Caccia ist ganz sicher etwas für Ihren Geschmack!


Wo Sie umweltfreundlich übernachten können


Wenn Sie Ihren Aufenthalt in Porto Conte in einer ökologisch nachhaltigen Unterkunft verbringen möchten, empfehlen wir „Il Rifugio di Mare„, ein Zufluchtsort aus dem Zweiten Weltkrieg. Das Gebäude ist eingebettet ins Grüneumgeben von zahlreichen Ökotourismus-Routen (Sie können in der Anlage auch ein Fahrrad mieten!). Zusätzlich zu seinen vielen Annehmlichkeiten bietet „Il Rifugio di Mare“. lokale und traditionelle Küche wird zu jedem Frühstück und Abendessen serviert.
Unsere grüne Reise im Porto Conte Park
Titelfoto von Ecobnb