Highland Red Deer, die von GPS in der innovativen Studie des Landschaftsmaßstabs über Verhalten und Lebensraumnutzung verfolgt wurden
Ein wegweisendes wissenschaftliches Forschungsprojekt mit GPS -Kragen wurde ins Leben gerufen, um die Bewegung und das Verhalten der Red Deer in den Westhylands zu verfolgen, um Landmanagern zu helfen, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, wie die Gesundheit, die Zahlen und die Lebensräume der Hirsche verwaltet werden.
Die Studie ist ein Partnerschaftsprojekt zwischen Wohltätigkeitsorganisation Affric Highlands und Durham University, unterstützt von der Association of Deer Management Groups. Das Untersuchungsgebiet umfasst ein vielfältiges Netzwerk von Landbesitzern mit unterschiedlichen Landmanagementpraktiken wie Sportsteiger und Naturschutzorganisationen.
Durch die Stärkung des Verständnisses, wie sich rote Hirsche durch die Landschaft bewegen und nutzen, wird die Initiative wissenschaftliche Beweise liefern, um zukünftige Entscheidungen und Zusammenarbeit zwischen Landbesitzern zur Verwaltung von Hirschdichten und der Wiederherstellung von Lebensräumen wie einheimischen Wäldern und Torflanden zu unterstützen.
„Rote Hirsche sind ein wesentlicher Bestandteil der Schottlands Hochlandlandschaften und ländlichen Volkswirtschaften – aber verstärkte Bevölkerungsgruppen haben zu Herausforderungen bei der Einbindung der ökologischen Gesundheit, der biologischen Vielfalt und des Landmanagementziels geführt“, sagte Nicola Williamson, Field Officer von Affric Highlands.
„Die Stärkung unseres Verständnisses darüber, wie sich diese ikonisch und ökologisch wichtigen Tiere über Lust und Lebensräume hinweg bewegen, ist der Schlüssel zur Wiederherstellung von Ökosystemen und zur Verbesserung der Gesundheit der Hirsche. Dies unterstützt wiederum ländliche Volkswirtschaften und Lebensunterhalt durch qualifiziertes Hirschmanagement sowie nachhaltiger Sport und naturbasierter Tourismus.“
Während das Hirschmanagement in Schottland ein viel diskutiertes Thema ist, stehen nur begrenzte wissenschaftliche Daten zur Verfügung, um Ansätze für das praktische Management zu informieren und zu unterstützen und die Ziele der biologischen Vielfalt im Landschaftsmaßstab zu erreichen.
Die Forschung im Bereich der South Ross Deer Management Group wird GPS -Kragen an 22 Hirschen von Glen Affric bis zur Westküste einsetzen. Zwölf Hirsche wurden bereits in diesem Winter von weiteren 10 gesammelt. Sechs GPS -Ohrhörer wurden auf Hirschkälbern bereitgestellt, um Daten zu Hinterbewegungen bereitzustellen, mit einem Plan, im nächsten Frühjahr weitere Kälber zu markieren.
Die Halsbänder ermöglichen es den Forschern, zu analysieren, wo Red Deer bevorzugt und wie sie mit der Umwelt interagieren, einschließlich ihrer Lebensräume während des Ruttens, des Kalbens und der Nahrungssuche.
Daten werden an den Kragen gespeichert, aber auch über Satellit an Earthranger gesendet – eine App, mit der Hirschstalker Hirschbewegungen anzeigen und ihre eigenen Beobachtungen manuell hinzufügen können.
Der Forscher Dr. Eilidh Smith von der Durham University sagte: „Durch diese innovative Forschung werden wir rote Hirschbewegungen verfolgen und kartieren, um ihre saisonalen Migrationen, Home -Range -Größen und Reaktionen auf menschliche Aktivitäten wie Zäune, Keulen und kommerzielles Stalking zu bewerten.
„Wir werden auch Lebensraumumfragen in Bereichen durchführen, in denen die GPS -Daten zeigen, dass Hirsche Futter- oder Schutzgebiet haben, um ihre Umweltauswirkungen zu analysieren.“
Das Projektteam wird eng mit Landbesitzern und Hirschmanagern zusammenarbeiten, um die Zusammenarbeit über Landbesitzer für besser informiertes und nachhaltiges Hirschmanagement zu unterstützen. Bisher sind 18 Hirschstalker aus 14 sportlichen Ländern beteiligt, die über jahrzehntelange Erfahrung unschätzbare Kenntnisse über das Verhalten von Hirschen vermitteln.
Arran Matheson, ein Hirschstalker an der Westküste Schottlands, der an dem Projekt beteiligt war, sagte: „Die Teilnahme an dem Red Deer Collaring -Projekt mit Nicola und Eilidh war eine großartige Erfahrung. Wir haben zusammengearbeitet, um den GPS -Halskragen zu finden. Interesse an.“
Das Projekt, das den höchsten Standards des Tierschutzes hält, wurde vom britischen Heimbüro eine Lizenz erteilt und wurde auch von der Tierschutz und der ethischen Überprüfungsbehörde der Durham University genehmigt. Capture -Protokolle wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Tierarzt Dr. Neil Anderson von der Royal (Dick) School of Veterinary Studies entworfen.
Das Team von Affric Highlands arbeitet derzeit daran, zusätzliche Mittel für die Initiative zu sichern, damit mehr GPS -Kragen eingesetzt werden und die Kollektion der zwei Jahre Daten zur Verwendung durch Landmanager finanziert werden können.
Der rote Hirsch (Cervus Elaphus) ist Schottlands größtes überlebendes terrestrisches Säugetier und eine Keystone -Art, die eine entscheidende Rolle bei natürlichen Prozessen spielt, die Landschaft durch Beweidung von Gräsern und Seggen, Browsing -Bäume und Sträuchern sowie Trampeln und Wälzen.
Aber hohe rote Hirschpopulationen sind ein großes Hindernis für die groß angelegte natürliche Regeneration einheimischer Wälder-fortlaufend Jahrhunderte von Menschenorientierungen und negativ beeinflussen die Gesundheit und das Wohl der Hirsche.
Einschließlich Roe-Hirsche und nicht einheimischer Sika. Es wird geschätzt, dass es in Schottland rund eine Million Wildhirsch gibt, von rund 500.000 im Jahr 1990. Die Hirschpopulationen können in Dichten liegen und manchmal über 40 Hirsche pro Quadratkm. Deer Management ist der britische einzelne landesweit terrestrische Wildtiermanagementbetrieb.
Mit Unterstützung der Association of Deer Management -Gruppen arbeiten viele Hirschmanager im Hochland auf nachhaltige Hirschzahlen im Einklang mit den aktuellen und zukünftigen Gesetzen in Bezug auf die biologischen Vielfaltsziele Schottlands.
Affric Highlands startete in diesem Frühjahr als unabhängige Wohltätigkeitsorganisation, nachdem er von Bäumen für das Leben mit Unterstützung durch die Wiederaufnahme von Europa gegründet wurde. Die in der Gemeinde ausgerichtete Initiative ist die größte Wiederaufbaulandschaft Großbritanniens und zielt darauf ab, die Natur wiederherzustellen und soziale und wirtschaftliche Vorteile in mehr als 200.000 Hektar des zentralen Hochlandes in den nächsten 30 Jahren zu schaffen. Siehe www.africhighlands.org.
Fotokredit: Hirsch mit Kragen, Siân Addison