Nate Berkus‘ neuestes Projekt wurde tatsächlich von seinem eigenen Zuhause inspiriert
Wenn Nachahmung die aufrichtigste Form der Schmeichelei ist, dann erhielt Nate Berkus das ultimative Kompliment, als zwei langjährige Kollegen, die zu Kunden wurden, den Designer baten, das Stadthaus im West Village nachzubauen, das Berkus und sein Ehemann Jeremiah Brent renoviert hatten, als sie 2020 von Los Angeles nach New York City zurückkehrten.
„Sie sagten mir, dass sie dieses Haus gekauft haben, weil es sie an die Fotos erinnerte, die sie von meinem früheren Stadthaus in der Charles Street gesehen hatten“, sagt Berkus über das Haus der Kunden in der Upper East Side. Das Paar, das in Los Angeles lebt und sich für die Zeit, in der es seinen Sohn besucht, eine New Yorker Außenstelle wünschte, hat nicht nur ein Haus in einem ähnlichen Baustil (beide Stadthäuser stammen aus dem Jahr 1899), sondern auch einen persönlichen Stil, der dem von Berkus und Brent ähnelt. „Wir gehen gerne in dieselben Restaurants und tragen dieselbe Art von Kleidung“, sagt Berkus. „Daher war es logisch, dass sie auf ähnliche Weise leben wollten wie Jeremiah und ich.“
Doch während viele der Inspirationen für das Anwesen mit vier Schlafzimmern und viereinhalb Bädern aus Berkus‘ früherem Haus stammen, sind andere Elemente ursprünglich dort zu finden. Für Berkus waren einige dieser Details tabu. „Das Design unseres Stadthauses stammte von meinem Mann und mir, wir haben Hand in Hand daran gearbeitet“, erklärt Berkus. „Und ich wollte wirklich sensibel auf seine Ideen eingehen und seine Ideen nicht für jemand anderen nachbilden.“
Abgesehen davon werden viele der Oberflächen, Wandverkleidungen und natürlich – das Glanzstück – ein atemberaubendes, doppelhohes Bücherregal aus weißer Eiche in dem Haus in der Upper East Side jedem bekannt vorkommen, der Berkus und Brents Renovierungsreise verfolgt hat. Andere Elemente, wie das alte französische Eisengeländer und das Hauptbad, sind völlig neue Konzepte.
„Wenn man ein Projekt mit einer so soliden Sichtweise beginnt, ist es einfacher, eine ausgereifte Sprache für das gesamte Haus zu entwickeln“, sagt Berkus. Letztendlich haben sie „ein komfortables Familienheim geschaffen, das den Test der Zeit besteht und in 10 oder 20 Jahren nicht veraltet aussieht.“
Treppe
Das atemberaubende, maßgefertigte, doppelhohe Holzwerk wurde aus Berkus‘ vorherigem Stadthaus im West Village nachgebaut. Sein Team fand das französische schmiedeeiserne Geländer aus dem 19. Jahrhundert auf einer Auktion in Texas und ließ es restaurieren. „Es musste neu geschweißt und zusammengebaut werden, um die richtige Länge und Höhe zu erreichen und den Vorschriften zu entsprechen“, erklärt Berkus.
Wohnzimmer
Im gesamten Stadthaus wurden neue Böden aus weißer Eiche verlegt. Im vorderen Salon steht eine französische Chaiselongue aus dem 19. Jahrhundert vor dem Fenster. „Sie bietet den Hausbesitzern einen Platz zum Lesen, Entspannen und – anders als in ihrem Vorstadthaus in Los Angeles – das Gefühl, Teil des Geschehens draußen zu sein“, sagt Berkus. Spiegel: 1. Dibs. Stehlampe: Vorsitzführend. Chaiselongue: 1stdibs, im C&C Mailand Stoff.
„Der Stahlstuhl aus der Mitte des Jahrhunderts sieht fast wie eine Skulptur aus“, sagt Berkus über das Stück, das er bei 1stdibs erstanden und mit Dedar neu beziehen ließ. Stoff. Stehlampe: 1. Dibs. Sockel: Menüdesign.
Familienzimmer
Das große, doppelstöckige Familienzimmer im Gartengeschoss wird von einem Paar französischer Wandlampen aus Eisen im Vintage-Stil dominiert. „Obwohl die meisten Möbel im Haus Vintage sind, haben wir das Sofa im Erdgeschoss nach Maß anfertigen lassen, weil es wirklich schwierig war, ein Sofa in der richtigen Länge zu finden“, sagt Berkus. Um Struktur und ein wenig Dimension hinzuzufügen, ließ der Designer die Wände mit Grastuch verkleiden. „Das war wirklich nicht das richtige Zuhause für weiße Wände“, sagt er.
Spiegel und Wandlampen: 1. Dibs. Sofa: Sonderanfertigung von Martin & Brockett, in Rose Tarlow Stoff mit Rogers & Goffigon Rohrleitungen. Couchtisch: LiveAuctioneers. Vorhänge: Der Shade Store.
Küche
Die Küchenaufteilung passte insgesamt gut, also ließ Berkus die Schränke, den Herd und den Kühlschrank an ihrem ursprünglichen Platz. Sein Team erneuerte die Oberflächen und andere Geräte, strich die Schränke und vergrößerte die Kücheninsel. „Der Hausbesitzer möchte den Raum während der Feiertage für Familientreffen nutzen“, sagt er. Ein wichtiges Merkmal ist der schöne italienische Stein mit gezackter Kante.
Esszimmer
Direkt neben der Küche gelegen, ist diese Ecke mit einem individuellen Bankett von Karas Interiors in Sien + Co Stoff und eine natürliche Eiche Tisch von McGee & Co. ist ein vielseitiger Ort, der sich sowohl für große Dinnerpartys als auch für Familienfrühstücke mit der Familie eignet. Das Stühle Und Deckenleuchte sind Vintage von 1stdibs.
Hauptschlafzimmer
„Der Kunde sah ein Bild der malerischen Tapete, die wir derzeit in unserem Schlafzimmer haben, und bat darum, dieselbe zu verwenden. Und ich sagte: ‚Wissen Sie was? Ich fühle mich einfach nicht wohl dabei, den Raum neu zu gestalten‘“, sagt Berkus. Stattdessen schlug der Designer vor, einen antiken Wandteppich zu verwenden, den er bei LiveAuctioneers gefunden hatte. Er ließ den Wandteppich zuschneiden, damit er an die Wand hinter dem Kopfteil passte, und die Kunden waren begeistert. „Er ist einfach wirklich zeitlos.“
Ein weiterer Gesprächsstarter ist der Kronleuchter, der laut Berkus zu seinen Lieblingslampen im ganzen Haus gehört. „Er stammte aus dem Esszimmer im Haus eines ihrer Eltern und war jahrelang bei ihnen“, sagt er. „Jetzt hat er endlich einen Platz über ihrem Bett in New York City gefunden. Das alles stellt für sie einfach ein neues Kapitel dar, ein Kapitel, an dem ich wirklich teilhaben durfte.“
Raffrollo: Der Shade Store. Wandverkleidung: Elis. Bank: 1stdibs, in Manuel Canovas Stoff.
Hauptbadezimmer
Um ein eigenes Badezimmer zu schaffen, musste Berkus‘ Team etwas Platz aus dem Home-Office stehlen. „Wir mussten wirklich kreativ werden, um die Wünsche der Kunden umzusetzen: einen Doppelwaschtisch, ein separates WC, eine Badewanne und eine Standdusche“, sagt der Designer. „Das war der größte Vorher-/Nachher-Design-Moment im Haus.“ Für das Design entschied er sich für klassische Oberflächen, von denen er sagt, dass er sie wohl nie satt haben wird. Dazu gehören weiße Eichenböden, Zierleisten und Fußleisten aus demselben Marmor wie das Innere der Dusche und eine freistehende Emaille-Badewanne in kontrastierendem, kräftigem Schwarz.
Innenministerium
Anders als Berkus‘ ehemaliges Stadthaus im West Village, das seiner begehrten Originaldetails beraubt worden war, blieb der architektonische Charakter dieses Stadthauses in der Upper East Side größtenteils erhalten, einschließlich Geländer, Beschlägen, Fenstern und Fensterläden, Marmorkaminen und Täfelungen, wie hier im stattlichen Home Office zu sehen. Berkus und sein Team verbrachten viel Zeit damit, diese Merkmale sorgfältig wiederherzustellen, was auch die Gestaltung des Raums beeinflusste.
Bücherregal: 1. Dibs. Wandlampen: die des Kunden. Spiegel: Lorfords Antiquitäten. Wandverkleidung: Holland und Sherry.
Badezimmer im Homeoffice
„Die Hausbesitzer wollten nicht, dass das Haus karg wirkt – sie wollten nicht in einer Galerie leben“, sagt Berkus. „Sie sind sich sehr, sehr bewusst, dass sie warme, schöne Räume bevorzugen. Und ich denke, das ist der Hauptgrund, warum wir viele Wände nicht einfach weiß gelassen haben.“
Malen: Great Barrington Green von Benjamin Moore. Spiegel: 1. Dibs. Arbeitsplatte: Nero Marquina-Marmor, ABC-Stein.
Fragen und Antworten
Nate Berkus: Wir haben unter anderem dadurch Geld gespart, dass wir die Grundrisse des Hauses so belassen haben, wie sie sind, und die Verlegung von Sanitär- und Elektroinstallationen in den Badezimmern und der Küche eingeschränkt haben. Viele der vorhandenen Türen und Beschläge sind auch im ganzen Haus geblieben. Wir haben den Grundriss der Küche, einschließlich der Schränke, beibehalten – wir haben lediglich die Türfronten neu gestrichen und schöne neue Steinarbeitsplatten und eine Spritzwand eingebaut. Die Treppen haben wir neu gestrichen, anstatt sie abzuziehen, und einen schönen Treppenläufer hinzugefügt, um die Neigung der Trittstufen zu verbergen, wie sie im Originalzustand waren.
Bei den Möbeln hat unser Team versucht, sowohl hohe als auch niedrige Stücke zu finden. Ein gutes Beispiel dafür sind die Küchenthekenhocker: Sie stammen aus einem Katalog, aber wir haben sie mit einem schönen grünen Leder bezogen.
Wir haben außerdem die ursprünglichen Kaminsimse im Hauptschlafzimmer und in den Büroräumen behalten.
Arbeiten Sie an einem Designprojekt? Lassen Sie uns helfen!