So verhindern Sie große Schäden bei einer Überschwemmung Ihres Kellers
Wasserlecks und -pfützen in Ihrem Keller können leider aus einer Reihe von Gründen auftreten. Häufige Ursachen sind jedoch eindringender starker Regen (insbesondere wenn eine Schmutzwasserpumpe nicht mithalten kann oder ausfällt), verstopfte Dachrinnen, geplatzte Rohre oder ein undichter Warmwasserbereiter. Was sollten Sie also tun, wenn in Ihrem Keller Wasser aufsteigt?
Zuallererst: Seien Sie vorsichtig! Ein wichtiger Aspekt ist das Risiko elektrischer Gefahren, insbesondere wenn das Wasser in Steckdosen gelangt ist. Experte für Katastrophenvorsorge Peter Duncanson, Vizepräsident für Schulung und Entwicklung bei ServiceMaster Brands LLCsagt. „In diesem Fall könnte das Wasser unter Strom stehen und eine gefährliche Situation schaffen“, erklärt er. Um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden, schalten Sie den Strom ab, bevor Sie dort hinuntergehen.
Wenn Ihr Keller aufgrund eines extremen Wetterereignisses unter Wasser steht, hören Sie Radio oder sehen Sie sich die Nachrichten an, falls Evakuierungsbefehle kommen, Jack White, Senior Director of Technical Services, Regenbogen-RestaurierungA Nachbarschaftlich Unternehmen, sagt.
Nachdem wir nun diese wichtigen Sicherheitsinformationen hinter uns gebracht haben, lesen Sie weiter, um die besten Tipps von Sanierungs- und Versicherungsexperten zum Umgang mit einer Überflutung im Keller zu erfahren – einschließlich der Frage, wie Sie einer Überflutung von vornherein vorbeugen können.
Was sollten Sie tun, wenn Sie bemerken, dass Ihr Keller überflutet ist?
Wenn Sie bemerken, dass sich in Ihrem Keller Wasser sammelt, versuchen Sie herauszufinden, was die Ursache für das Leck oder die Überschwemmung ist.
Wenn sich das Wasser aufgrund einer internen Quelle ansammelt – etwa aufgrund eines geplatzten Rohrs oder eines undichten Warmwasserbereiters – besteht der erste Schritt darin, die Hauptwasserversorgungsleitung abzuschalten, um weitere Überschwemmungen zu verhindern, sagt Josh Rudin, Eigentümer von ASAP-Wiederherstellungsagt. (Betrachten Sie dies als Ihre freundliche Erinnerung, zu wissen, wo sich Ihr Wasserabsperrhahn befindet, damit Sie ihn im Notfall abstellen können. Wenn Sie einen Keller oder einen Kriechkeller haben, besteht eine gute Chance, dass er sich dort unten befindet, höchstwahrscheinlich in der Nähe der Vorderseite des Hauses. Wenn nicht, ist er möglicherweise in der Nähe des Warmwasserbereiters.)
Wenn jedoch Ihre Schmutzwasserpumpe defekt ist oder Wasser beispielsweise durch ein zerbrochenes Fenster eindringt, ist es an der Zeit, die Ärmel hochzukrempeln und mit der Wasserentfernung zu beginnen.
Mit einem Nass-/Trockensauger können Sie Wasser von Böden aufsaugen, die nicht mit Teppich bedeckt sind, sagt Duncanson. Diese Staubsauger können kleine Wassermengen von Beton und Fliesen entfernen, haben aber nicht die richtige Saugkraft für Teppichböden, sagt er. Große Wassermengen können mit einem Bodenwischer oder Besen entfernt werden, um das Wasser in die Bodenabläufe zu befördern.
Duncanson empfiehlt immer die Verwendung von Regalen mit einem Abstand von 5 cm zum Boden, um Ihre Sachen vor eindringendem Wasser zu schützen. Anstelle von Kartons bevorzugt er Aufbewahrungsbehälter aus Kunststoff, die Feuchtigkeit besser standhalten. Wenn Ihre Sachen jedoch nass werden, entfernen Sie sie und legen Sie sie an einen sicheren, trockenen Ort, um weitere Schäden zu vermeiden.
Am besten stellen Sie Ihre Möbel höher, wenn Sie dazu aber keine Möglichkeit haben und die Möbel nass werden, empfiehlt White, Aluminiumfolie oder Holzklötze unter die Möbelbeine zu legen, um eine Wasseraufnahme zu verhindern.
Sobald dies sicher möglich ist, können Sie Ventilatoren aufstellen, um den Bereich zu trocknen. Dies kann dazu beitragen, Schimmel vorzubeugen und möglicherweise die Reparaturkosten zu senken, so Celia Santana, Präsidentin und CEO von Persönliche Risikomanagementlösungenein Versicherungsmakler, sagt.
Welche Probleme kann ein überfluteter Keller verursachen?
Leider kann es sein, dass Sie sich nach der Reinigung des Wassers mit weiteren Problemen herumschlagen müssen. Aus diesem Grund sollten Sie ein professionelles Sanierungsunternehmen anrufen.
„Selbst bei kleinen Überschwemmungen verdunstet eine Menge Wasser, das in der Luft bleiben und an Stellen wie Trockenbauwände gelangen kann, wo sich leicht Schimmel bilden kann“, erklärt Rudin.
Schimmelbildung kann innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach einer Überschwemmung beginnen, was bedeutet, dass Sie schnell handeln sollten, sagt Duncanson.
Duncanson fügt hinzu, dass Hochwasser oft Bakterien enthält und dass Wasser auch die Fundamente Ihres Hauses beschädigen kann. Dies sind noch ein weiterer Grund, bei einer Überschwemmung Ihres Kellers bald einen Fachmann zu rufen.
So verhindern Sie, dass Ihr Keller überflutet wird
Keller sind oft ein wichtiger Lagerraum, in dem wertvolle Gegenstände aufbewahrt werden und wichtige Versorgungseinrichtungen untergebracht sind, betont Duncanson. Befolgen Sie diese Tipps von ServiceMaster Restore, um Ihren Keller wasserdicht zu machen und Ihre Besitztümer zu schützen.
Risse versiegeln
Untersuchen Sie Ihren Keller regelmäßig auf Risse in den Wänden oder im Fundament und verwenden Sie wasserdichtes Dichtungsmittel, um alle Risse zu beseitigen, die Sie finden. (Risse, die 1/4 Zoll oder dicker sind, gehören zu den Warnsignale, die Sie in Ihrem Haus niemals ignorieren sollten; wenn Sie welche bemerken, ist es Zeit, einen Fachmann zu rufen).
Installieren Sie eine Sumpfpumpe
Erwägen Sie die Anschaffung eines Geräts mit Batterie-Backup, um den Betrieb auch bei Stromausfälle.
Machen Sie die Außenwände wasserdicht
Mauerwerksversiegelungen können eine wirksame Schutzschicht gegen eindringendes Wasser bieten.
Planieren Sie den Rasen abseits des Hauses
Sorgen Sie dafür, dass die Umgebung Ihres Hauses so gestaltet ist, dass Wasser vom Fundament weggeleitet wird. Sickergräben können helfen, Wasser von Ihrem Keller wegzuleiten und zu verhindern, dass es sich sammelt.
Halten Sie die Dachrinnen sauber
Durch regelmäßiges Reinigen von Dachrinnen und Fallrohren können Verstopfungen vermieden werden, die zu Überlauf und Wasserschäden führen könnten.
Deckt die Versicherung einen überfluteten Keller ab?
Wenn das Wasser von außerhalb Ihres Hauses eingedrungen ist, müssen Sie eine Hochwasserversicherung haben, um einen Anspruch geltend zu machen, sagt Santana. Ungefähr 40 Prozent aller Hochwasserschäden entstehen in Häusern, die nicht in Überschwemmungsgebieten liegen, sagt sie, daher sind viele Hausbesitzer nicht versichert. Wenn das Wasser die Folge eines Problems ist, das im Haus begann, wie zum Beispiel ein undichter Warmwasserbereiter, decken viele Policen den Schaden ab.
Wenn Sie eine Hochwasserversicherung haben, sollten Sie die beschädigten Gegenstände dokumentieren, sagt Chantal M. Roberts, eine Versicherungsschadensexpertin mit CMR-Beratungsagt. Besorgen Sie sich Fotos, Seriennummern, Modellnummern, Beschreibungen und Werte Ihrer durch Wasser beschädigten Gegenstände, um diese Ihrer Versicherungsgesellschaft vorzulegen. Sie sollten auch Nahaufnahmen und Weitwinkelfotos der Gegenstände und aller Seriennummern machen, die Sie Ihrer Versicherungsgesellschaft vorlegen können.