Laut Immobilienexperten könnten sich die Immobilienpreise bald SEHR DRAMATISCH ändern

Laut Immobilienexperten könnten sich die Immobilienpreise bald SEHR DRAMATISCH ändern

Es war die Nachricht, die diese Woche auf der ganzen Welt zu hören war: Nach monatelangen Kundgebungen im Wahlkampf wurde Donald Trump zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt. Eine neue Regierung ändert so viele Arten von Richtlinien – außen-, innen- und wirtschaftspolitische –, aber wie wird sich das auf den Immobilienmarkt auswirken? Laut Danielle Hale, Chefökonomin bei Realtor.com, ist es unklar.

„Trotz eines starken Wählermandats bleiben die Auswirkungen auf den Immobilienmarkt unklar“, sagt sie. „Das Hauptproblem, mit dem der Wohnungsmarkt konfrontiert ist, ist ein Mangel an Angebot, der unserer Schätzung nach in den letzten zehn Jahren einen Mangel in der Größenordnung von 2,5 bis 7,2 Millionen Wohnungen darstellt.“ Der Plan der Republikanischen Partei sieht die Eindämmung „unnötiger“ Wohnungsbauvorschriften vor, die laut Hale den Preis eines neuen Eigenheims um etwa 90.000 US-Dollar erhöhen könnten.

„Bemühungen zur Reduzierung der Regulierung könnten es Bauherren erleichtern, Häuser zu niedrigeren Preisen zu bauen, was möglicherweise einen dringend benötigten Trend beschleunigen könnte, der bereits im Gange ist“, fügt sie hinzu. „Ein erweitertes Angebot könnte auch durch die Bereitstellung von Bundesland für die Wohnbebauung entstehen.“

Bedeutet das also, dass die Wahlergebnisse tatsächlich ein sind? Gut Was für den Immobilienmarkt? Nicht so schnell. Obwohl Trump plant, die Inflation zu senken, weist Hale darauf hin, dass sich die vorgeschlagenen Zölle und die Massenabschiebungspolitik negativ auf den Immobilienmarkt auswirken könnten.

„Eine Verringerung der Einwanderung könnte das für den Wohnungsneubau benötigte Arbeitskräfteangebot erheblich beeinträchtigen, da bis zu einem Drittel der Beschäftigung im Wohnungsbau aus im Ausland geborenen Arbeitnehmern besteht“, erklärt Hale. „Die Folgen davon könnten eine Verringerung des Eigenkapitals der Eigenheimbesitzer durch sinkende Eigenheimpreise und einen Beschäftigungsrückgang im Wohnungsbausektor sein, was Ausstrahlungseffekte auf die Gesamtwirtschaft haben könnte.“

Es wird einige Zeit dauern, bis wir den vollen Einfluss der Wahl auf den Immobilienmarkt verstehen, aber einige Gemeinden werden die Veränderungen möglicherweise früher bemerken. In einer aktuellen Studie von Realtor.com geben 23 Prozent der Teilnehmer an, dass die Politik Einfluss darauf hat, wo sie letztendlich leben. Der Bericht stellte außerdem fest, dass das Phänomen der „politischen Sortierung“ häufiger bei Millennials, liberal eingestellten Personen und engagierteren Wählern auftritt.

Wenn Sie in den kommenden Monaten aus politischen oder anderen Gründen umziehen möchten, kann die Wohnungssuche geradezu entmutigend sein. Um Ihnen zu helfen, schlüsseln wir alles auf, was Sie über die Suche (und den Kauf) eines Eigenheims wissen müssen.