Sollten Sie nach einer Wahl eine Immobilie kaufen? Experten wägen ab

Sollten Sie nach einer Wahl eine Immobilie kaufen? Experten wägen ab

Nach monatelangen Debatten, Kundgebungen und Befürwortungen ist der Wahltag offiziell da. Bei der Wahl 2024 steht viel auf dem Spiel, aber gehört auch der Immobilienmarkt dazu? Nun, es kommt darauf an, wen Sie fragen. Laut McKenzie Ryan von Douglas Elliman hat es nach der Wahl in der Vergangenheit keine Veränderung auf dem Immobilienmarkt gegeben. Vielmehr ist es ein mentaler Wandel, der den Menschen das Selbstvertrauen zum Kauf gibt – etwas, das sie beobachtet hat vor Die Wahllokale schließen.

„In den letzten 24 Stunden habe ich eine Flut von Angeboten für meine Angebote erhalten, was zeigt, dass Käufer nach der Wahl bereits ein Gefühl der Erleichterung verspüren“, sagt Ryan und nennt die Änderung der Hypothekenzinsen als potenziellen Treiber. „Während sie in den letzten drei Monaten zurückgegangen sind, haben wir einen Anstieg des Käuferaufkommens und eine Zunahme der Vertragsunterzeichnungen beobachtet – was auch zu steigenden Preisen führt.“

Bryson Taggart, Agent Partnership Manager bei Opendoor, sagt, angehende Hausbesitzer sollten immer nach ihrem Zeitplan kaufen – aber die aktuellen Nachrichten könnten einen gewissen Einfluss haben. „Die Wahl steht für die meisten Amerikaner derzeit im Mittelpunkt, und der Ausgang kann Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben“, sagt er. Tatsächlich ergab ein aktueller Opendoor-Bericht, dass 49 Prozent der Babyboomer sagten, die Ergebnisse der US-Präsidentschaftswahlen 2024 könnten Einfluss auf ihre Entscheidung haben, in den nächsten fünf Jahren umzuziehen. Aber wohin?

Während Ryan ein erhöhtes Interesse an Florida feststellt – sie weist auf „einen unglaublichen Lebensstil, einen aufkeimenden Immobilienmarkt und keine individuelle Einkommenssteuer“ hin –, sagt sie auch, dass manche Menschen ihren Wohnort aufgrund ihrer politischen Haltung wählen.

„Eigentlich nennt man das ‚politische Sortierung‘“, sagt sie. „Dies kann auf Landes- oder sogar Kreisebene geschehen und wird durch Faktoren wie lokale Richtlinien, Steuerstrukturen und Lebensstilpräferenzen beeinflusst, die mit bestimmten politischen Überzeugungen übereinstimmen.“

Unabhängig davon, wann (und wo) Sie sich für einen Umzug entscheiden, ist es laut Ryan wichtig, sich gründlich zu informieren. Schauen Sie sich die Hypothekenzinsen, den Wohnungsbestand und alle neuen Richtlinien an, über die abgestimmt wurde. „Die Einführung dieser Änderungen kann einige Zeit in Anspruch nehmen, aber das Verständnis ihrer potenziellen Auswirkungen auf den Markt und Ihre Investition kann Ihnen helfen, eine fundiertere Entscheidung zu treffen“, sagt sie. „Arbeiten Sie mit sachkundigen Immobilienmaklern zusammen, die sowohl den lokalen Markt als auch die möglichen Auswirkungen der Politik nach der Wahl verstehen, um eine fundierte Investition zu tätigen.“