Olimba Mara Camp

Olimba Mara Camp: Die erste Einrichtung in Kenia, die die WSO-Zertifizierung für nachhaltigen Tourismus erhalten hat

Das Olimba Mara Camp in der kenianischen Masai Mara hat die prestigeträchtige Zertifizierung „Sustainable Tourism Facilities“ der Weltorganisation für Nachhaltigkeit (WSO) erhalten und ist damit die erste Hoteleinrichtung, die diesen bedeutenden Meilenstein im nachhaltigen Tourismus erreicht hat.

Das Olimba Mara Camp ist ein Safari-Camp, das ein einzigartiges Erlebnis bietet. Eingebettet in die afrikanische Savanne und am Fluss Talek gelegen, zeigt es ein außergewöhnliches Engagement für nachhaltige und umweltfreundliche Tourismuspraktiken. Die WSO-Zertifizierung für nachhaltige Tourismuseinrichtungen bescheinigt dem Camp sein Engagement für die Minimierung seiner Umweltauswirkungen.

Unter den Kernpunkten der Zertifizierung und des Umweltengagements zeichnet sich das Olimba Mara Camp aus durch:

● Solarenergie wird für Beleuchtung und Warmwasser genutzt und sorgt so für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung aller Zelte.

● Ein Wasseraufbereitungssystem, das Umkehrosmose nutzt, um Wasser aus dem Talek River aufzubereiten.

● Die Erhaltung der Artenvielfalt, indem das Lager nicht eingezäunt bleibt, sodass sich die Wildtiere frei bewegen können.

● Ein Wiederaufforstungsprojekt, das zur Wiederherstellung des lokalen Ökosystems beiträgt.

● Teilnahme an der Initiative „1 Gast 1 Baum gepflanzt“ der World Sustainability Foundation, die zur Pflanzung von 350 Bäumen in Zentralafrika beiträgt.

● Die direkte Einbindung lokaler Massai-Gemeinschaften.

Das Olimba Mara Camp bietet Gästen die einmalige Gelegenheit, viele Wildtiere, darunter Leoparden, Giraffen, Elefanten, Impalas und Flusspferde, direkt vom Camp aus zu beobachten. Es bietet auch Safari-Erlebnisse, die ethisch und nachhaltig durchgeführt werden. Das Camp engagiert sich für den Schutz eines wichtigen Wildtierkorridors zwischen dem Nationalreservat Nashulai und dem Naboisho-Schutzgebiet.

„Wir sind stolz darauf, dem Olimba Mara Camp die Zertifizierung verliehen zu haben“, kommentierte Paolo Bray, Gründer und Direktor der World Sustainability Organization. „Diese Anerkennung ist ein konkretes Beispiel dafür, wie der Tourismus ein Modell fördern kann, das nicht nur die Umwelt schützt, sondern auch lokale Gemeinschaften und die Artenvielfalt unterstützt.“

Barbara und Julie Lovens, Gründerinnen des Olimba Mara Camp, und Amos Kipeen, lokaler Partner und Miteigentümer, erklärten: „Unsere Vision geht über ethischen Tourismus hinaus. Wir teilen einen integrierten Ansatz darüber, wie das Massai-Volk von seinem Land profitieren, es schützen und die Erholung des Ökosystems ermöglichen kann. Diese Zertifizierung würdigt unser Engagement für ein nachhaltiges und integratives Tourismusmodell.“

Die WSO-Zertifizierung für nachhaltige Tourismuseinrichtungen setzt einen hohen Standard für den Tourismussektor und ermutigt andere Einrichtungen, dem Beispiel des Olimba Mara Camp zu folgen. Dieser Erfolg markiert einen wichtigen Schritt hin zu einem verantwortungsvolleren und nachhaltigeren Tourismus in Kenia und weltweit.